Essen

Essen gehen ist in Hongkong kein Problem. Es gibt die volle Bandbreite der chinesischen Küche,
z.B.Chiu Chow-, Shanghai-, Peking- und Szetschuan-Küche und vieles aus anderen Regionen.

Darüber hinaus kann man aber auch indisch, koreanisch, singapurnesisch und europäisch essen.
Das Preisniveau bewegt sich von 5 H$ für Dim Sum (kleine gefüllte Teigtaschen) am Stand, bis an die 5000 H$ für Abalone (Schneckenfüße) und ist natürlich auch vom Restaurant abhängig.
Normale Gerichte sind für ca. 40-120 H$ zu haben.

Eine sehr preiswerte, wenn auch nicht gerade orginelle Essensvariante ist Mc Donalds. Es gibt so viele Mc Do-Läden, wie ich sie in der Masse noch nirgends auf dieser Welt gesehen habe. Es befinden sich mindestens immer zwei im Blickfeld und sie sind wohl auch die billigsten der Welt (2 Menüs = 8 DM). Gleichzeitig findet man in ihnen immer eine Toilette.

 
Sehr beliebt sind natürlich die Pekingenten. Sie sind, so wie auf dem Bild, in vielen Restaurants in den Schaufenstern zu bewundern.
In vielen Lokalen kann man sich auch die Fische, die man essen möchte, direkt aus dem Aquarium aussuchen.
Natürlich gibt es auch unzählige Garküchen in Hongkong.
Ein Tip für Unerschrockene in puncto Essen ist der Nachtmarkt. Am letzten Ende des Marktes baut abends jeder seinen Gaskocher auf und kocht die merkwürdigsten Dinge. Man bereitet Schnecken, Fische, irgendwelche noch lebenden Tausendfüßler und viele, uns nicht bekannte Gerichte zu. Sie schmecken teilweise sehr interessant, riechen aber nicht immer so. Probieren sollte man sie allemal!!!

Beliebte Touristenlokale sind die drei schwimmenden Jumborestaurants im Hafen von Aberdeen. Man erreicht die Schiffe mit einem kostenlosen Dschunkenzubringer.
Das Essen soll allerdings nicht sehr gut sein.(Man pflegt den Kantienenstil.)
Nach Aberdeen gelangt man mit dem Bus 70 ab Admiralty.
Das Gegenteil zu den Garküchen sind die Nobelhotels, allen voran das Peninsula und das Grand Hyatt.
Sehenswert sind hier auch die Hotelhallen.
Im Penisula kann jeder im Foyer den guten englischen Tee zelebrieren. Das ist allerdings ein teures Vergnügen.

Tip:
Fahren Sie am Abend (ab18:00 Uhr) in "Felix' Bar" ins Peninsula (Eingang linke Seite) und gehen Sie dort auf die Herrentoilette. Dort haben Sie die beste Aussicht auf Hongkong-Island.

Eine gute Sache in Hongkong sind die Coffeeshops. Man kann dort, wie der Name schon sagt, Kaffee trinken aber auch umsonst im Internet surfen und E-mails nach Hause senden. Hauptsache man bestellt einen Kaffee.
Solche Shops befinden sich z.B.
  • im oberen Peakrestaurant,
  • im Star Ferry Anleger auf Kowloon,
  • im Convention Center auf Hongkong-Island
  • und im Asia Pacific Finance Tower

Und noch ein Tip zum Schluß: versuchen Sie ein Hotelarrangement mit Frühstück zu buchen. Es hilft sehr, wenn man am Morgen nicht erst nach einem Frühstück 'rumrennen muß. Außerdem sind die Frühstückspreise im Hotel, wenn sie nicht mitgebucht wurden, sehr hoch. Man muß mit 25 DM/Person rechnen.
Wir buchten bei DER-Tour. Dort gab es zwei Hotels, die ein Frühstücksbüfett anboten. Wir waren sehr zufrieden!

Zurück   Home   Inhalt   Vor