New York Update 2011

 



 

Seit den Terroranschlägen in New York sind die Sicherheitsvorkehrungen für die Einreise verschärft worden. So werden zur Zeit bei der Einreise Fingerabdrücke aller 10 Finger genommen und ein digitales Foto gefertigt. Des weiteren müssen sich alle USA Reisende mindestens 72 Stunden vor der Einreise auf der Internetseite https://esta.cbp.dhs.gov/ eine elektronische Einreisegenehmigung holen. Diese soll das  grüne Einreiseformular ersetzen. Kosten: 14 Dollar. Für die Einreise benötigt man einen maschinenlesbaren weinroten Reisepass, der mindestens noch ein halbes Jahr gültig ist.
Trotz der verschärften Maßnahmen ging die Einreise sehr zügig vor sich.
Seit dem 1.Dezember 2008 haben sich auch die Zollbestimmungen geändert. Jetzt ist es erlaubt, bei Flugreisen in die USA, Waren im Wert bis zu 430 Euro zollfrei wieder in die Bundesrepublik einzuführen!

Zum Glück gibt es jetzt wieder eine Direktflugverbindung von Berlin nach New York. Delta Airlines und Continental Airlines fliegen einmal täglich von Berlin Tegel nach New York. Der Continental Flug startet um 9:45 Uhr in Berlin und man ist dann um 13:55 Uhr Ortszeit in New York, Newark.
Von dort gelangt man ganz bequem per Airtrain und  Zug, für 12,50 Dollar, zur Penn Station in das Herz von Manhattan. Der Airtrain ist eine führerloser Zug, der die drei Terminals, die Parkplätze und die Bahnstation Newark Liberty International Airport. verbindet. Die Fahrt vom Terminal C, wo die internationalen Flüge ankommen und starten, bis zum Bahnhof dauert 7 Minuten.

Von der Bahnstation Newark Liberty International Airport nimmt man dann die Züge der  NJ TRANSIT (Northeast Corridor Line (NEC) oder North Jersey Coast Line (NJCL)) oder die der AMTRAK. Die Fahrt dauert 25 Minuten. Die Fahrt mit dem Airtrain zur Bahnstation ist im Ticketpreis enthalten aber Achtung!!! Das Ticket aufheben. Man braucht es zweimal. Einmal für den Durchgang zum Airtrain und dann braucht man es für den Schaffner im Zug. Und genau so auf dem Rückweg, ansonsten werden noch mal 5 Dollar für den Airtrain fällig. Die Tickets bekommt man an Automaten, die sich am Airtrain Eingang befinden. Man kann mit Kreditkarte oder Cash bezahlen.
 

Um sich in New York fort zu bewegen nimmt man am besten gutes Schuhwerk mit. Man läuft sehr viel. Falls man aber nicht mehr kann ist die Metro eine gute Alternative. Das System wurde umgestellt. Man braucht jetzt statt des "Token" eine Metrocard. Eine Fahrt kostet 2,50 Dollar. Man kann beliebig lange dafür fahren, solange man den Bahnhof nicht verlässt. Die Metrocard kann man mit 4,50-80 Dollar aufladen. Auch mehrfach. Hierbei gibt es ein Rabattsystem, wenn man z.B. die Karte mit 10 Dollar auflädt bekommt man 7 Prozent Rabatt. Den aktuellen Stand seiner Karte kann man jederzeit an den Ticketautomaten abfragen.
Eine andere Alternative sind die  Unlimited Ride Metro Cards. Diese gibt es als 7- oder 30 Tage Karten. Sie kosten 29 bzw. 104 Dollar.

Um mit der Heimat über ein Handy in Kontakt zu bleiben benötigt man ein Triband oder Quadhandy. In New York reichte mein Tribandhandy aus. Allerdings sind Handygespräche recht teuer. Sie kosten 1.67 -2 Euro pro Minute  Aus diesem Grund besorgte ich mir vorab in Deutschland eine amerikanische Cellion Simkarte. Damit telefoniert man dann für 0,39 Cent ins deutsche Festnetz und für 0,55 Cent ins Handynetz. Dazu bekommt man noch eine Universalkarte, mit der man von allen öffentlichen Telefonzellen oder aus dem Hotelzimmer für diesen kostengünstigen Preis telefonieren kann. Ich war sehr zufrieden mit dieser Karte und werde sie bei meinem nächsten USA Besuch wieder einsetzen.
Einen guten  Überblick über Manhattan genießt man auf der Aussichtsplattform des Empire State Building im 86 Stock. Man kann aber auch noch in den 102 Stock weiterfahren, muss dafür aber einen Aufpreis  zahlen. Der normale Eintritt kostet 20 Dollar.
Eine Alternative dazu ist die Aussichtsplattform des Rockefeller Centers. Das Top of the Rock. Hier ist die Aussicht sogar noch besser. Man hat tolle Sicht auf den Central Park und auf das Empire State Building. Man hat hier drei Aussichtsplattformen und es ist hier auch nicht so voll wie auf dem Empire State Building, jedenfalls war es im März so.
Unbedingt sollte man mal Nachts diese grandiose Aussicht genießen! Phantastisch!
Eintritt: 22 Dollar
Mo bis So. von 8-24 Uhr, letzter Lift 23 Uhr

New York bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten sich kulturell zu betätigen. Zu den bekanntesten Museen zählen das neu renovierte Museum of Modern Art, das Metropolitan Museum of Art und das Guggenheim Museum.
Im MoMa wird die Kunst des 20. Jahrhundert ausgestellt, darunter z.B. Werke von Monet, Matisse, Van Goghs, Kandinsky, Klee, Miro und die meiner Lieblingsmaler Jasper Johns und Jackson Pollock.

Eintritt: 20 Dollar.
Sa-Mo, Mi, Do 10.30 bis 17.30 Uhr
Fr.10.30 bis 20 Uhr
11 W 53 St. zwischen Fifth und Sixth Av.
Subway 47th-50th
Das Metropolitan Museum befindet sich am Ende des Central Parks. Sehenswert sind der ägyptische Flügel mit dem Tempel von Dendur. Dieser wurde beim Bau des Assuan Staudammes abgebaut und hier wieder komplett aufgebaut. Angeblich wird er von original Nilwasser umspült.
Unbedingt besuchen sollten Sie auch die Abteilung der europäischen Malerei des 19.-20. Jahrhunderts. Hier findet man Bilder von Cezanne, Pissarro, Renoir, Van Gogh und Monets berühmte Seerosen!
Des weiteren kann man im Museum amerikanische, römische, griechische, islamische und fernöstliche Kunst bestaunen, aber auch Fotos und Mode besichtigen. Für einen Besuch sollten Sie sich also etwas  Zeit mitbringen.

Eintritt 20 Dollar
Di bis Do, So 9.30 bis 17.30 Uhr
Fr, Sa 9.30 bis 21 Uhr
Fifth Av./82nd St.  Subway 86th St.

Am Abend gehört ein Bummel über den Times Square und dem anschließenden Broadway zu einem Muss. Riesige Leuchtreklametafeln machen die Nacht zum Tag. Hier findet man unzählige Geschäfte, darunter auch einen riesigen Levis Store, Restaurants, Bars  Fast-Food-Läden und Galerien, in denen man Manets und Miros für 30000 Dollar kaufen kann. Auch das Hard Rock Cafe New York residiert jetzt am Times Square. Das ist übrigens ein guter Tipp, falls man mal eine Toilette benötigt.
Bei einem Bummel über den Times Square darf man aber  nicht menschenscheu sein, denn hier treffen sich jeden Abend, glaube ich jedenfalls, sämtliche  Touristen  New Yorks.

Gleich am Times Square findet man auch den Broadway mit seinen vielen Musicaltheatern. Hier läuft eine Show gleich neben der anderen. Im Moment liefen z.B. gerade: " Das Phantom der Oper, Wicked, Jersey Boys, Chicago, Mama Mia, Mary Poppins, West Side Story usw.."
Die Tickets sind allerdings nicht billig. Sie kosten zwischen 69-139 Dollar. Man bekommt sie an den Ticketschaltern der jeweiligen Theater. Diese haben fast den ganzen Tag geöffnet. Falls man Karten für denselben Tag haben möchte, bekommt man aber fast nur die teuren angeboten. Eine Alternative ist der Schalter von TKTS auf dem Times Square. Hier werden ab Nachmittag Tickets zum halben Preis für den selben Abend verkauft. Nachteil: Riesige Schlangen.

Absolut nicht zu empfehlen sind die Straßenhändler, die Tickets zu Schnäppchenpreisen verkaufen. Alle Tickets haben einen Strichcode und werden beim Einlass gescannt. Man weiß nicht wie oft diese Tickets kopiert wurden..
Auch muss man nicht die teuersten Karten kaufen. Die Theater sind nicht sehr groß und innen sehr steil gebaut, so dass man selbst von den hinteren Plätzen eine gute Sicht hat.
Aber lieber etwas wärmer anziehen. Die Klimaanlagen kühlen gnadenlos!
Am Ground Zero haben jetzt die die Wiederaufbauarbeiten begonnen. Es beschleicht einen schon ein komisches Gefühl, wenn man in die riesige Baugrube blickt und sich daran erinnert, wie es einmal war und wie viele Menschen dort ihr Leben lassen mussten Mir erging es so, weil ich kurz vor der Katastrophe noch einmal oben war. Verstärkt wird dieses Gefühl noch in der Ausstellung des Tribute Centers. Hier wird die Geschichte der Twin Towers sehr eindrucksvoll dokumentiert. Von hier aus kann man auch Führungen über die Baustelle machen.

Tribute Center 120 Liberty St.
Eintritt 10 Dollar
Mo, Mi-Sa 10-18 Uhr, Di 12-18 Uhr, So 12-17 Uhr
Subway Chambers Street A,C

Sogar einen Flugzeugträger kann man in New York besichtigen. An Pier 86 an der 12 Av. 46th Str. West liegt der 280 Meter lange Flugzeugträger Intrepid. Er ist jetzt nach zweijährigen Überholungsarbeiten wieder zu besichtigen. Dieser Flugzeugträger diente unter anderem auch dazu, für die NASA die Apollokapseln zu bergen. Heute ist es ein Museumsschiff, auf dem auch noch eine alte Concorde und eine A-12 Blackbird besichtigt werden kann.

Eintritt:19,50 Dollar
vom 1. Oktober - 31. März   Di bis So von 10-17 Uhr
vom 1. April - 30. September   Mo bis So von 10-17 Uhr
Was könnte man noch in New York anstellen? Man kann sich z.B. mit der Kutsche durch den Central Park fahren lassen, bei Tiffany in der Fifth Avenue teuren Schmuck bestaunen oder kaufen. Man könnte durch China Town und Soho schlendern. Sich in der Wall Street die Bankenpaläste ansehen. Die eingequetschte Trinity Church zwischen den riesigen Hochhäusern bestaunen oder aber die St. Pauls Church besuchen, in der eine eindrucksvolle Ausstellung über 9/11 gezeigt wird. Oder aber man  läuft Schlittschuh auf dem Woolmann Rink im Central Park oder vor dem Rockefeller Center. Natürlich könnte man auch das UNO Gelände besichtigen und eine Aufführung in der Met besuchen. Oder oder oder..... Ich sehe schon, ich muss da bald mal wieder hin.

Zurück   Home    Inhalt   Vor