Salt Lake City - Sacramento

 

Vom Yellowstone ging's dann weiter über Jackson, dem kleine Westernstädtchen in den Rocky Montains, in Richtung Salt Lake City. Die Fahrt führte uns über Serpentinenstraßen, durch schöne Täler, vorbei am "Bear Lake", einem herrlichen See.
Unterwegs kann man immer wieder Punkte finden, an denen der legendäre "Origontrack" vorbeigezogen ist.

Salt Lake City liegt mitten in einer großen Salzwüste, dem "Great Salt Lake Desert", und nur das Tal wurde künstlich begrünt. Die Stadt gilt als eine der saubersten in den USA.
Salt Lake City wurde von Mormonen gegründet und ist zugleich das internationale Zentrum dieser Volksgruppe. Sehenswert sind auch die sehr schönen alten Häüser, die an die Pionierzeit der Stadt erinnern.
Ganz in der Nähe befindet sich der große Salzsee. Wenn man eine Stelle zum Baden findet, geht man nicht unter. Wir konnten dieses Phänomen nicht selbst testen, da extremes Niedrigwasser herrschte.

Die Hauptsehenswürdigkeit ist der Temple Square mit dem Mormonentempel (Zutritt nur für Mormonen) und dem Salt Lake Tabernacle, Sitz des weltberühmten Tabanacle-Chors.
Auch das Capital kann man besichtigen und in die Turmspitze klettern.(siehe Foto)
Selbst der 26. Stock des "Church Cuncil" ist für Besucher geöffnet. Von dort hat man eine tolle Aussicht über die Stadt, und wenn man Glück hat, bekommt man gleich noch eine Führung.
Übrigens ist der Ausschank von Alkohol in ganz Utah sehr streng geregelt. Bier darf z.B. nur im Kofferraum des Autos transportiert werden und wird auch nur in undurchsichtigen Tüten verkauft. 
Von Salt Lake City fuhren wir jetzt weiter an den Salzsee nach Bonville, wo wir die Höchstgeschwindigkeit unseres "Chevis" testen wollten. Hier ist das Testgelände für alle möglichen Geschwindigkeitsweltrekorde.

Nach dem kleinen Abstecher in Bonville ging es weiter zu unserer Übernachtungsstation in "Winnemucca".
Winnemucca liegt mitten in der Wüste und besteht nur aus Motels und Glücksspielhallen.(In Nevada waren Glücksspiele wieder erlaubt.)
Der Weg nach Winnemucca und weiter nach Reno war ein gigantisches Erlebnis. Man kann sagen, daß wir ca. 600 km fast ohne eine Lenkbewegung geradeaus gefahren sind. Hier wurde uns die Weite des Landes so richtig bewußt. Wir fuhren durch endlose Wüstenlandschaften und es war wie im Film. Ab und zu kreuzten uns Güterzüge mit bis zu 6 Lokomotiven und einigen Kilometer Länge.
Zu empfehlen ist ein Halt in einem Truckstop: mit Telefonen an jedem Tisch und genauso klischeehaft wie man es sich vorstellt.

Tip:
Unbedingt die Hinweisschilder für die nächsten Tankstellen beachten!!! Oftmals gibt es über 80 Meilen keine Nachfüllgelegenheit mehr.

Unsere Tour führte weiter nach Reno, einer Glücksspielerstadt genau wie Las Vegas, nur ein bißchen kleiner. Nach einem kurzen Abstecher in die Stadt fuhren wir weiter nach Virginia und Carson City.

Virginia ist eine alte Westernstadt. Viele alte Häuser stehen noch und man fühlt sich in einen Film versetzt. Die Stadt ist heute eine Touristenattraktion.
Danach besuchten wir die Ponderosa Ranch. Hier wurde "Bonanza" gedreht. Man kann jetzt die Kulissen besichtigen. Zu sehen ist das Orginalhaus mit Hop Sing's Küche, die Stadt und die Ställe. Außerdem gibt es etliche Souvenirshops.

Die nächsten Stationen waren dann die wunderschöne Bergregion um Lake Tahoe und Squaw Valley. Danach ging es dann über Sacramento Richtung San Francisco.
In Sacramento besichtigten wir u.a. das Capitol, was wohl jede größere Stadt hat. Das Besondere war, daß Ronald Reagen hier von 1967-1975 als Gouverneur residierte.
 

Zurück   Home    Inhalt   Vor